Jugendrotkreuz Hürtgen
Jugendrotkreuz Hürtgen

 Der Bundeswettbewerb Stufe 2 in Mainz ist Geschichte.  Mit einem tollen 9. Gesamtplatz und einen überragenden 5. Platz in der Ersten Hilfe sind wir superstolz und hochzufrieden mit unserer Gruppe ! Es war ein spannendes und anstrengendes Wochenende. Ein großes Dankeschön an Carina und Angelika für die Vorbereitung. Tolle Arbeit. Weiter ein Dankeschön an die Schmidter Gruppe unter der Leitung von Dagmar Krauthausen für die Unterstützung . Und natürlich Danke an unsere mitgereisten Schlachtenbummler.

 

Nächste Woche geht s nach Berlin.

Bald geht´s los

                                                     28.09.2022

Noch 2 Tage, dann starten wir zu unserem mittlerweile 15. Bundeswettbewerb. Am Freitag geht es nach Mainz. Die Aufregung ist groß . Weitere Info s folgen.

 

 Und auch unsere große Gruppe hat ihre Ausschreibung am Dienstag erhalten. Vom 21. bis 23. Oktober vertreten wir unseren Landesverband beim Bundeswettbewerb der Stufe 3 in Berlin

Hello Again

Lange ist es her, unser letzter Eintrag. Wie viele andere Vereine mussten wir unsere Gemeinsamkeiten wegen der Pandemie fast vollständig einstellen. Doch nun geht es wieder weiter und es gibt tolle Neuigkeiten. Es finden wieder Wettbewerbe statt, und so haben wir uns beim Landesverband mit unserem Bewerbervideo für den Bundeswettbewerb beworben . Große Freude, als wir am Freitag die E Mail erhielten das wir damit gewonnen haben und somit vom 30.09. bis zum 02.10 zum Bundeswettbewerb derStufe 2 nach Mainz fahren dürfen. Jetzt wird geübt !!

Frohe Ostern

  Wir wünschen allen Besuchern ein frohes Osterfest !

 

           Bleibt gesund und passt auf Euch auf !

     Bundeswettbewerb Stufe 1 in Merseburg

             06. bis 08.09.2019

 

Auch in diesem Jahr sind wir beim Bundeswettbewerb der stufe 1 in Merseburg/ Sachsen Anhalt gestartet. Nach kurzer Vorbereitungszeit starteten wir kurzfristig noch dezimiert mit 6 Startern .  In einem spannenden Wettkampf erreichten wir bei 19 startenden Gruppen im Endergebnis einen herrausragenden 8. Platz . Ganz besonders stolz sind wir über den sensationellen 2. Platz im Teilbereich " Erste Hilfe ". Ja auch die kleinen Eifeler können Erste Hilfe. Zu diesem super Ergebnis noch einmal herzlichen Glückwunsch von den Gruppenleitern. Auch hier ein großes Dankeschön an Carina, Laura, Anna und Matthias für die Unterstützung !

          Bundeswettbewerb Stufe 1 in Ludwigsburg

 

Vom 13. bis 15.10.2017 haben wir mit unserer Gruppe am diesjährigen Bundeswettbewerb der Stufe 1 teilgenommen. Unterstützt wurden wir diesmal von 2 Mitgliedern der JRK Gruppe Schmidt. Auch ihre Gruppenleiterin Dagmar Krauthausen fuhr mit und lieferte wertvolle Unterstützung . Bei ihrem ersten großen Wettbewerb erreichte die Gruppe einen tollen 14. Platz . Insbesondere der 11. Platz in der Ersten Hilfe freut uns wirklich. WIR sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, waren unsere Kid´s doch noch sehr jung.

Ein großes Dankeschon an die Schmidter Gruppe für die Unterstützung.

Herzlichen Glückwunsch nochmal !!

                        Bundeswettbewerb 2017

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Herausforderung der Bundeswettbewerbe wieder annehmen und starten beim Wettbewerb der Stufe 1 in Ludwigsburg/ Baden Württhenberg   vom 13. bis 15. Oktober mit unserer Gruppe. Unterstützung erhalten wir diesmal von 2 Mitgliedern der Gruppe Schmidt. Zur Zeit laufen intensive Vorbereitungen. Weitere Infos folgen .

 

           Feuerwehrfest/ 50 Jahr Feier JRK Hürtgen

Vom 13.05. bis zum 14.05.2017 fand in Krefeld der jährliche Kreiswettbewerb statt, an dem wir seit vielen Jahren als Gastgruppe teilnehmen dürfen. In diesem Jahr waren wir mit jeweils einer Gruppe in der Stufe 1 und 2 vertreten. Nach einem schönen ,langen und spannenden Wochenende konnten sich beide Gruppen den 1. Platz sichern ! Ein toller Erfolg . Herzlichen Glückwunsch.

Ein ganz großes Dankschön für die großartige Unterstützung an Laura , Carina, Matthias und auch Sven.

Ihr ward klasse !

 Am Dienstag, den 21. 02.2017 besuchte uns eine Abordnung der St Kreuz Schützenbruderschaft mit ihrem amtierenden Königspaar Peter Josef und Julitta Esser. Im Verlauf überreichten sie uns eine großzügige Spende von dem Erlös ihres jährlichen Sebastianusfest. Jeweils das amtierende Königspaar kann bestimmen, wem der Elös zugute kommt. Und so ging ein Teil diesmal zugunsten unserer Gruppe nach Hürtgen. Weiterhin wurde auch das Krankenhaus Birkesdorf mit einer Spende beglückt. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür !                 

 

25.09.2016

 

                  " Die Bergwacht ruft"

 

Heute hat ein Teil unserer Gruppe einen "Schnuppertag" bei der Bergwacht in Nideggen besucht. Wir haben ein paar sehr schöne, aber auch für uns anstrengende Stunden beim Klettern verbracht. Weiterhin haben wir viel über die Bergwacht und ihre Aufgaben erfahren können. Für einen tollen erlebnisreichen Tag möchten wir uns ganz herzlich bei Romy, Norbert und Michael bedanken, in der Hoffnung , dies bald einmal mit der Gruppe wiederholen zu können. Es war seeehr schön mit euch !

                             Geschafft

  Der Wettbewerb ist vollbracht, und wir haben unser

Ziel , eine Platzierung vom 10. bis 14. Platz erreicht.

Mit einer der jüngsten Gruppen am Start haben wir den 12. Platz von 20 Gruppen belegt. WIR sind zufrieden und stolz auf die Gruppe. Gut gemacht ! Bilder folgen 

   Bericht Dürener Zeitung vom 10.09.2016

                   Bild und Text Stephan Johnen

                            Dürener Zeitung

 

 

                              Hürtgen


Jede Sekunde zählt. Was ist passiert? Ist jemand verletzt? Wenn ja, wie schwer? Wurde der Rettungsdienst alarmiert? Schnell haben sich die Jugendlichen einen Überblick verschafft und die Aufgaben verteilt. Jeder Handgriff muss sitzen, jedes Teammitglied weiß, was zu tun ist. Zweimal im Monat proben die Mitglieder der drei Jugendrotkreuzgruppen Hürtgen den Ernstfall.
Zuletzt war das Pensum deutlich höher, schließlich geht es in der kommenden Woche ins niederbayerische Straubing. Dort vertreten sieben Mitglieder aus Hürtgen den Landesverband Nordrhein beim Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes.

 

12975690.jpg


„Wir freuen uns auf den Wettbewerb, es ist das elfte Mal, dass eine Gruppe von uns dabei ist“, erklärt Carina. Die 19-Jährige gehört zu den älteren der insgesamt 27 Mitglieder des Hürtgener Jugendrotkreuzes (JRK), Maren ist mit 14 Jahren eines der jüngsten Mitglieder. Zum Wettbewerb nach Straubing reisen aber vor allem die „alten Hasen“ . „Die Bedingungen sind möglichst real, das muss man verkraften können“, weiß Gruppenleiterin Angelika Holzportz. Werden beispielsweise in Hürtgen die Wiederbelebungsmaßnahmen an einem Dummy geprobt, sind bei Wettbewerben Unfälle und Verletzte möglichst realistisch nachgestellt, es kommen Schminke und Kunstblut zum Einsatz.

Die Aufgaben, die die sieben Erstretter aus Hürtgen meistern müssen, sind vielfältig. Erste-Hilfe-Praxisaufgaben gehören ebenso dazu wie Wissensfragen und kulturelle, soziale und musische Stationen. Außerdem sind Teamfähigkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt.

In den vergangenen Jahren haben sich die Hürtgener immer für den Wettbewerb qualifiziert. „In diesem Jahr gab es keine Landesentscheidung. Da haben wir angerufen und uns erkundigt, ob wir Nordrhein vertreten können“, berichtet Gruppenleiter Manfred Holzportz. Sie dürfen.

„Wir gehören neben Langerwehe noch zu den großen Gruppen. In Schmidt wird derzeit wieder eine Jugendrotkreuzgruppe aufgebaut“, berichtet Angelika Holzportz. Mit Blick auf die eigenen Gruppen macht sie sich keine Sorgen um die Zukunft, generell nehme die Zahl der Mitglieder im Jugendrotkreuz aber ab.

„Wir fangen sehr früh an, die Kinder werden mit dem Jugendrotkreuz groß“, beschreibt die Gruppenleiterin das Hürtgener Rezept. Die 49-Jährige bietet sogar in der Offenen Ganztagsschule Angebote an. „Viele Vereine beklagen sich, dass Kinder und Jugendliche neben der Schule kaum noch Zeit für Vereinsangebote haben“, sagt sie. „Wir drehen den Spieß um und gehen zu den Kindern in die Schule.“

„Wir lernen, was im Notfall zu tun ist, das ist sehr wichtig“, schildert die 14-jährige Hannah, warum ihr die Arbeit im Jugendrotkreuz schon seit Jahren Spaß macht. Die Hürtgener beteiligen sich so oft wie möglich auch an Bereitschaftseinsätzen, beispielsweise bei Veranstaltungen und Festen. Spaß und Freizeit kommen in den Gruppen ebenfalls nicht zu kurz. Es gibt Ausflüge und Fahrten, im Sommer wird schon einmal gegrillt, die Hürtgener pflegen Freundschaften zu anderen Gruppen des Jugendrotkreuzes.

 

Eine Botschaft ist den Kindern und Jugendlichen besonders wichtig: „Jeder kann helfen“, betont JRK-Mitglied Sarah (18). Wer einen Unfall oder Notfall mitbekommt, sollte sofort den Notruf wählen – und schauen, ob er Erste Hilfe leisten kann, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben. „Viele Menschen gaffen bei Unfällen – oder schauen aus Gleichgültigkeit weg. Das kann ich nicht verstehen“, sagt Sarah. Deswegen sei es wichtig, möglichst früh zu lernen und zu üben, wie Erste Hilfe aussieht, beispielsweise beim Jugendrotkreuz.

Die Hürtgener Gruppen treffen sich immer jeden zweiten Dienstag im Monat ab 16.15 Uhr im Jugendrotkreuzheim am Feuerwehrgerätehaus. Wer Interesse hat, die Arbeit einmal kennenzulernen, ist willkommen. Infos zum nächsten Termin gibt es per E-Mail an mail@jrk-huertgen.de. Die Hürtgener sind auch bei Facebook aktiv.

 

 

 

5,2 Kilometer langer Rettungsparcours

Der Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes findet vom 16. bis 18. September in Straubing statt. Quer durch die Stadt verläuft ein 5,2 Kilometer langer Wettbewerbsparcours, in dessen Verlauf unterschiedliche Notfallsituationen nachempfunden werden.
Für den Landesverband Nordrhein nehmen Laura und Carina Holzportz, Matthias Marx, Lea Mirbach, Sven Koll, Michele Willms und Maren Pleuß aus der Jugendrotkreuzgruppe Hürtgen teil. Sie werden begleitet von den Gruppenleitern Angelika und Manfred Holzportz

 

„Jeder kann helfen“: Jugendrotkreuzler im Wettbewerb - Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/jeder-kann-helfen-jugendrotkreuzler-im-wettbewerb-1.1444711#plx2018141205


   

               Bundeswettbewerb 2016

 

 Vom 16. bis 18.09.2016 findet der Bundeswettbewerb

   der Stufe 3 in Straubing/Bayern statt und wir sind

  mit dabei. Die Vorbereitungen laufen, weiteres folgt.

                       Wir freuen uns sehr

  Hamburg 2015

 

Vom 03.10.2015 bis zum 05.10.2015 hat das Jugendrotkreuz der KV Düren Hamburg besucht und unsicher gemacht. Insgesamt 22 Mitglieder verbrachten 3 tolle Tage in der Hansestadt.  Einen ausführlichen Bericht findet ihr unter "Fahrten usw".

Bilder in der Galerie

Vom 24. bis 26. Oktober 2014 startete unsere "große" Gruppe (17-27 jährige) beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Stufe 3 in Lengerich. In der Ersten Hilfe erreichte sie eine tollen 10. Platz bei 19 startenden Gruppen aus ganz Deutschland !

 

 

Auch unsere mittlere Gruppe ( 13-16 jährige) startete vom 26.bis 28. September 2014 beim Bundeswettbewerb der Stufe 2 in Thüringen. Und auch sie konnte tolle Platzierungen belegen, darunter den 14. Platz in Erster Hilfe. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.

Druckversion | Sitemap
© Homepage-Titel